Kerstin S. Rupp 
 
Autorin 

Über mich... 

Privates

Geboren an Silvester im Jahr 1970, wuchs ich im wunderschönen Kelheim in Niederbayern auf. 1998 zog es mich aus privaten und beruflichen Gründen nach Hessen und so lebe ich heute mit meinem Lebensgefährten, einer Katze und drei griechischen Landschildkröten in der Nähe von Darmstadt im ebenso schönen Südhessen.

Ich liebe Besuche an der Nordsee und habe neben Ostfriesland inzwischen auch Nordfriesland entdeckt. Auch lese ich selbst sehr gerne: von Katzenromanen bis hin zu Liebesgeschichten und Krimis – es ist von allem etwas dabei.

Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit (noch immer Vollzeit) als Projektmanager bei einem großen Telekommunikationsunternehmen jobbe ich nebenbei im Einzelhandel (ich nenne mich da "Pauschi", offiziell heißt das wohl GFB). Was aus Langeweile und dem Wunsch unter Menschen zu kommen während des ersten Corona Lockdowns begann, hat sich inzwischen für mich als ideale Möglichkeit ergeben, Menschen zu beobachten.

In meiner Freizeit bin ich viel mit meinem Partner unterwegs, wir unternehmen  gerne Radtouren in unserer wunderschönen Landschaft hier, außerdem bin ich in zwei Vereinen aktiv.



Und wie bin ich zum Schreiben gekommen?

Schon als Kind entdeckte ich meine Leidenschaft für das Schreiben und verfasste Kurzgeschichten. Vor meiner ersten Buchveröffentlichung konnte ich meine Schreibbegeisterung unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit für eine befreundete Musikband und meinem Sportverein ausleben.

Während der Corona-Pandemie erfüllte ich einen langjährigen Traum, meine Geschichten, die ich schon so lange im Kopf hatte, auf Papier zu bringen. Und so entstanden meine ersten beiden Werke „Seewind in Norddeich“ und „Ostwind in Norddeich“ innerhalb von wenigen Wochen.

„Seewind in Norddeich“, die erste Erzählung von Kathi und ihren Freundinnen im Café „Kiek mol wedder in!“, erschien Ende Oktober 2020. Durch den Winterlockdown 2020/2021 und den damit einhergehenden Schließungen sämtlicher Büchereien und Buchhandlungen fand mein Buch leider kaum einen Weg zu den Lesern.

Und so traute ich mich erst im Herbst 2022 den zweiten Teil der Norddeich-Reihe „Ostwind in Norddeich“ zu veröffentlichen. Wie das erste Buch ist auch dieses ein klassischer Liebesroman. 

Im August 2024 erschien nun mein drittes Buch „Zuhause in Norddeich“. Für mich ist die Erzählung von Silvia weit mehr als nur eine Liebesgeschichte, ein Familiendrama. Das Buch ist ein bewegender Roman über Neuanfänge, das Finden von Liebe und die Bedeutung wahrer Freundschaft an einem Ort, der immer wieder aufs Neue fasziniert und begeistert. Eine Geschichte, die das Herz berührt und Hoffnung schenkt - und zeigt, dass es auch noch Wunder geben kann. 

 


 

Wie geht es weiter?

 

Selbstverständlich schreibe ich bereits an Band Vier der Norddeich-Reihe, die dort ihren Abschluss der Geschichten rund um das Café „Kiek mol wedder in!“ finden wird. Dieses Mal wird jedoch der Fokus weniger auf den typischen Themen 'Liebe und Familie' liegen. Stattdessen wird der Band, der uns nun die Geschichte von 'Nette', einer Lehrerin und besten Freundin von Silvia erzählt, durch spannende, kriminalistische Elemente geprägt sein, welche die Leser*innen in Atem halten dürften.
Auch wenn dieser Teil der Reihe mehr Nervenkitzel und Mysteriöses verspricht, können sich die Fans natürlich auch diesmal wieder auf ein Happy End freuen.

Und dann habe ich schon Tausende von Ideen für eine neue Buch-Reihe - aber mehr wird hier noch nicht verraten. 

 


Auf der 2. Griesheimer Buchmesse 2024
Auf der wunderschönen Hochseeinsel Helgoland
Auf der 28. Buchmesse im Ried in Stockstadt, März 2025
Bei meiner allerersten Lesung in der Bibliothek Griesheim (April 2023)
In Norddeich am Strandübergang